[one_third]
Der 36. Sozialrichterratschlag fand vom 13. bis 15. Mai 2022 in Cottbus statt.
[/one_third]
[two_third_last]

[/two_third_last]
Programm
Freitag, 13. Mai
ab 15 Uhr | Anreise |
18 Uhr | gemeinsames Abendessen |
19:00 Uhr | Begrüßung und Berichte aus den Provinzen |
20 Uhr | Vortrag zum Thema: „Strukturwandel in der Lausitz – Strukturwandel, Migration, Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus“ Prof. Dr. Birgit Behrensen/Prof. Dr. Heike Radvan, B-TU Cottbus-Senftenberg, Forschungsinstitut MIKOWA |
anschließend | gemütliches Beisammensein |
Samstag, 14. Mai
ab 8 Uhr | Frühstück |
9 Uhr | Arbeitsgemeinschaften |
12 Uhr | Mittagessen |
13 Uhr | Ausflüge:
|
18:30 Uhr | Abendessen |
20 Uhr | Lesung mit Antje Rávic Strubel (Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021) |
ab 21:30 Uhr | Party mit Jens |
Sonntag, 15. Mai
9 Uhr | Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften |
10 Uhr | Vortrag und Diskussion zum Thema: „Konfliktkonservierung am Sozialgericht –Empirische Befunde zu Hartz-IV-Protesten und SGB-II-Mobilisierung“ Dr. Ulrike A. C. Müller, Referentin für Existenzsicherung bei der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Die Referentin hat über den Zusammenhang zwischen sozialgerichtlichen SGB-II-Verfahren und dem politischen Konflikt um „Hartz IV“ aus rechtssoziologischer Sicht promoviert und stellt uns ihre Forschungsergebnisse vor. |
11:30 Uhr | Ankündigung des nächsten Sozialrichterratschlags |
anschließend | Abreise |